|
Unser VieVinum-Leitfaden
Man kann es sich ja fast nicht mehr vorstellen. Eine Weinmesse! Und noch dazu die VieVinum in der Wiener Hofburg, einer der schönsten Veranstaltungsstätten der Welt. Heuer bieten dort von 21. bis 23. Mai rund 400 Winzerinnen & Winzerinnen ihre Weine zur Verkostung an. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren!
Deshalb möchten wir Ihnen in gewohnter Manier als Hilfestellung diese feine Riege ans Herz legen. Was sie verbindet? Ihr Beruf als ihre Berufung. Ihr Streben nach noch immer höheren Qualitäten. Ihre Verbundenheit mit der Natur. Alle Standnummern finden Sie in der rechten Spalte, sollte jemand auch auf der ProWein in Düsseldorf vertreten sein, auch diese.
Schauen Sie bei ihnen vorbei, lassen Sie sich mit ihren terrroirgeprägten Weinen mitnehmen auf die Reise! Am Ende dieses Schreibens auch der Hinweis auf eine feine gemeinsame Veranstaltung von Demeter und respekt-BIODYN auf der VieVinum. Und nun wünschen wir eine inspirierende Lektüre! |
 |
|
Eisenberg |
 |
|
 |
Groszer Wein | Burg
Alles neu! Team, Bio-Umstellung, Naturwein-Linie und manches mehr. Edgar und Markus wirbeln den Eisenberg auf. Mit Blaufränkisch, Welschriesling, aber auch Müller-Thurgau, Zweigelt & Syrah. Und mit natürlicher Lässigkeit! Der Tiroler, Toplage Saybritz, zeigt vibrierende Säure & Saftigkeit fast wie ein Weißwein; akzentuiert mit Eisenberger Gerbstoffen. Ab in den Kühlschrank: Blaufränkisch Tiroler 2020
|
 |
groszerwein.at Tisch 387 (Festsaal)
ProWein: Halle 5 / G33 |
 |
|
 |
 |
 |
Thom Wachter | Eisenberg
Dieser Mann brach 2014 auf, um Blaufränkische mit Fußabdruck zu produzieren. Aus einer Winzerfamilie kommend hat er sich sein Eigenes geschaffen und bewirtschaftet möglichst naturnah nun 3,5 Hektar Rebfläche auf Eisenberger Schieferböden. Spontanvergärung traditionell im offenen Bottich und Lagerung im großen Holzfass. Wein mit feiner Klinge: Eisenberg DAC Reserve Ried Szapary 2018
|
 |
tomwachter.at Tisch 386 (Festsaal)
ProWein: Halle 5 / G35 |
 |
|
 |
 |
Südsteiermark |
 |
|
 |
Primus | Grassnitzberg
Zwei Brüder, zwei Regionen: vibrierende Sauvignons und Chardonnays von Muschelkalkböden aus der Südsteiermark und Slowenien. „Lichte Höhen”, meint Adi Schmid, Österreichs Grand Seigneur der Sommellerie. Ein Geheimtipp am Sprung in die Oberliga, der Sauvignon Blanc Zieregg international top-bewertetet.
Atemberaubende Frische: Sauvignon Blanc Ried Zieregg 2019
|
 |
primus.cc Tisch 540 (Zeremoniensaal) |
 |
|
 |
 |
Kamptal |
 |
|
 |
Christoph Edelbauer | Langenlois
Christophs Weingut ist ein Juwel! Nach nachhaltigen Kriterien erbaut ist es auch optisch eine Augenweide und auf jeden Fall einen Besuch wert. Seine biologischen Weine vereinnahmen gleichermaßen durch Tiefgang und Leichtigkeit. Die Ried Käfertal ist eine einzigartig kühle Lage mit guter Durchlüftung; kalkreicher dunkler Löss-Verwitterungsboden.
Elegant und ein bisschen zurückhaltend. So wie der Winzer. Pinot Noir Ried Käfertal 2017
|
 |
weingut-edelbauer.at Tisch 37 (Prinz-Eugen-Saal |
 |
|
 |
 |
Kremstal |
 |
|
 |
Philipp Bründlmayer | Grunddorf
2015 übernahm Philipp das Weingut und ließ keinen Stein auf dem anderen. Neue Etiketten, neue Weine, neuer Stil – mit demselben Antrieb wie sein Vater & Großvater: pure Leidenschaft für trockene Veltliner, Rieslinge, Neuburger und Co aus Grunddorf, dem letzten Winkel im Kremstal. Handwerk pur und Weinbau mit Herz & Verstand!
Ein leichtfüssiger Wein mit Bodenkraft:
Kremstal DAC Grüner Veltliner Ried Moosburgerin 2020 |
 |
philipp-bruendlmayer.at Tisch 18 (Prinz-Eugen-Saal)
ProWein: Halle 5 / K33 |
 |
|
 |
 |
 |
Thiery-Weber | Rohrendorf
2020 übernahm Artur Toifl das Weingut Thiery-Weber von seinen Verwandten Maria & Erich Weber und führt mit seinem eigenen kleinen Weingut nun zwei Häuser im Kremstal. Beide mit Verve und Vergnügen! Seit 2022 ist Thiery-Weber auch Mitglied der ÖTW und bringt mit dem Jahrgang 2023 die ersten biozertifizierten Weine auf den Markt.
Von der Toplage aus Konglomerat und dünner Lössauflage: Ried Gebling 1ÖTW Riesling 2020 |
 |
thiery-weber.at Tisch 188 (Metternichsaal)
ProWein: Halle 5 / J30 |
 |
|
 |
 |
Wachau
|
 |
|
 |
Domäne Wachau | Dürnstein
Roman Horvath MW und Heinz Frischengruber sind ein kongeniales Duo. Irgendwie waren sie schon immer da. Hochdotiert die Domäne, hochdotiert die Weine. Versteht man ihre Böden, eröffnen sich Welten. Die Riedenfederspiele etwa erzählen vital und dynamisch von Mineralität und glasklarer Frucht. Unbedingt hinhören!
Von einem großartigen Weinberg in Spitz an der Donau:
Riesling Federspiel Ried 1000-Eimer-Berg 2021 |
 |
domaene-wachau.at Tische 100 & 101 im Forum
ProWein: Halle 5 / J16 |
 |
|
 |
 |
Wagram |
 |
|
 |
Anton Bauer | Feuersbrunn
Toni hat ein Faible für burgundische Weine und baut seine eleganten Weißburgunder und Rieslinge im Betonei aus. Die Faszination an der Tradition und das Interesse am Neuen leiten ihn schon immer. Seine imposanten Rotweine am Wagram vereinen beides in sich. Der Cabernet Sauvignon ist gleichermaßen mächtig & elegant, frisch & kann ewig reifen.
Falstaff Sortensieger Rotweinguide 2022 (95 Punkte):
Cabernet Sauvignon Reserve l. E. 2019 |
 |
antonbauer.at Tisch 57 (Gardehalle 2)
ProWein: Halle 5 / J15 |
 |
|
 |
 |
 |
Josef Fritz | Zaußenberg
Beim großen Roter-Veltliner-Winzer tut sich eine ganze Menge: Mitgliedschaft bei den ÖTW, Umstellung auf bio und auch der 3. Salonsieg bei Österreichs renommiertesten Weinwettbewerb 2021 mit dem Ried Mordthal ist erwähnenswert. Und! auch die 97 Punkte bei A la Carte mit dem Ried Steinberg 1ÖTW Roter Veltliner Privat 2019.
Bei uns am Stockerl: Ried Mordthal 1ÖTW Wagram Roter Veltliner 2020 |
 |
weingut-fritz.at Tisch 168 Metternichsaal
ProWein: Halle 5 / J19 |
 |
|
 |
 |
Thermenregion
|
 |
|
 |
Alphart am Mühlbach | Traiskirchen
Sommelier Gerhard Retter sagt zu Lorenz' Rotgipfler Ried Mandelhöh 2020: „Da fliegt einem das Hirn raus!” Das wollen wir Ihnen natürlich nicht antun, obwohl dieser puristische karge Wein wirklich phantastisch ist. Verkosten Sie vielleicht Ihrer Gesundheit wegen einen finessenreichen Zierfandler, die zweite autochthone Rebsorte der Region südlich von Wien.
Ortswein vom fossilen Muschelkalk aus einem berühmten Weinbauort: Zierfandler Gumpoldskirchen 2021 |
 |
alphart.at Tisch 15 (Seitenhalle)
ProWein: Halle 5 / J70 |
 |
|
 |
 |
Weinviertel |
 |
|
 |
Weingut Dürnberg | Falkenstein
Vier Visionäre auf einem Weingut! Sie machten es zu einem der absoluten Topbetriebe der Region mit Weinen voller mineralischer Leichtfüßigkeit und tiefer Würze. Top-News: Im Oktober kann jede & jeder als Aktionär Miteigentümer von Dürnberg werden! Das erste Weingut Europas, das 1000den Weinfreunden gehört. Wir sind dabei! Alle Infos duernberg.at.
Verkaufen die Dürnberger nur widerwillig, weil er so gut ist: Grüner Veltliner Ried Rabenstein Reserve 2019 |
 |
duernberg.at Tisch 302 & 303 (Hofburg Galerie)
ProWein: Halle 5 / H35
|
 |
|
 |
 |
 |
Gut Hardegg | Seefeld-Kadolz
Im nördlichsten Weinviertel liegt Gut Hardegg, dessen Weingut seit 2006 biozertifiziert ist. Maximilian Hardegg legt größten Wert auf Artenvielfalt und widmet 8 % seiner Flächen der Biodiversität. Auf der Monopollage Steinbügel mit ihren tonigen kalkhaltigen Rohsandböden gedeihen hochrangige Veltliner, Rieslinge, Pinot Noir und der Viognier „V“.
Eine Klasse für sich: Pinot Noir Ried Steigbügel 2017 |
 |
guthardegg.at Tisch 279 (Seitengalerie)
|
 |
|
 |
 |
Und unsere Winzergruppen!
|
 |
|
 |
Junge Wilde Winzer
Sie sind wieder da! Seit einigen Jahren mischen sie die Weinszene ordentlich auf, immer aufs Neue verjüngt. Schönheit vor Alter! Viele Weine der 13 Mitglieder werden regelmäßig top-bewertet, 94 Punkte bei Falstaff sind keine Seltenheit. Vielfalt vor Einfalt! Auf der VieVinum sind sie alle anzutreffen, auf der ProWein neun von ihnen.
Et voilá hier sind sie: Matthias Altmann, Jakob Buchinger, Bernhard Ernst, Stefan Fuchs-Steinklammer, Christina Hugl, Stefan Höllerer, Julius Klein, Michi Lorenz, Martin Obenaus, Elisabeth Rücker, Christoph Strell, Leo Uibel, Alexander Zöller. |
 |
jungewildewinzer.at Demeter-Saal (Vorsaal)
ProWein: Halle 5 K70 |
 |
|
 |
 |
 |
respekt-BIODYN
31 Weingüter aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und Slowenien zählen zu dieser biodynamischen Winzergruppe, die 2007 gegründet wurde. Langsames gezieltes Wachstum mit Blick auf die hohe Qualität aller Mitglieder darf sein, so traten heuer die Weingüter Tement & Domaine Ciringa, Weingut am Stein und Christmann & Kauffmann bei. 16 Weingüter sind auf der VieVinum vertreten: Paul Achs, Feiler-Artinger, Karl Fritsch, Andreas Gsellmann, Hajszan Neumann, Gernot & Heike Heinrich, Johannes Hirsch, Sven Leiner, Fred Loimer, Manincor, Hans & Anita Nittnaus, Bernhard Ott, Sattlerhof, Tement, Wieninger, Herbert & Carmen Zillinger
VIEVINUM: alle Weingüter mit Standnummer |
 |
www.respekt-biodyn.bio Die Weingüter auf der VieVinum
ProWein: die Weingüter |
 |
|
 |
 |
VERKOSTUNG AUF DER MESSE: Demeter & respekt-BIODYN |
 |
|
 |
A MESSAGE IN A BIODYNAMIC BOTTLE Montag, 23. Mai, 9 bis 11 Uhr, Rittersaal
Zwei Vereinigungen. Je acht Winzer. Sechzehn unterschiedliche Interpretationen von Weinbau. Moderation in englischer Sprache: Monty Waldin, führender Experte für biodynamischen und nachhaltigen Weinbau. Anhand der Weine werden Fragen wie diese erörtert: Wie entstehen aus sich heraus starke individuelle Weingärten voller natürlicher Fruchtbarkeit? Was kann diese ursprüngliche Form der Kreislaufwirtschaft für eine insgesamt gesündere Zukunft tun? Kann die Biodynamik richtungsweisend für die gesamte Landwirtschaft sein?
Anmeldung, ausschließlich für Fachpublikum: seminar@respekt-biodyn.bio
............................................................................................... |
 |
demeter.at respekt-biodyn.bio
Am Bild von l.n.r. Demeter-Sprecher Niki Moser & respekt-Obmann stv. Fred Loimer
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wir sehen einander in der Hofburg und freuen uns. Auf Sie, unsere Lieblingswinzerinnen & -winzer und ihre phantastischen Weine!

Fotos: Karin Bergmann, Robert Herbst, Andreas Hofer, Gerald Hörmann, Andreas Jakwerth, Manfred Klimek, Mikulitsch, Satna Pilens, Patrick Tafner, Domäne Wachau/Rogl, beigestellt
Impressum & Datenschutz
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|