1060 WIEN
.
GUMPENDORFERSTRASSE 16/8
|
office@sylvia-petz.at
|
+43 1 905 34 38
HOME
AGENTUR
agentur
team
netzwerk
core values
umweltzeichen
LEISTUNGEN
öffentlichkeitsarbeit
positionierung
messevorbereitung
(green) events
generationenübergabe
wein & nachhaltigkeit
REFERENZEN
KOLUMNE
Kolumne
Aspekte zum Thema Rebzüchtung in Zeiten des Klimawandels
Aufbruch aus der Weinkrise: mit Klarheit, Charakter und Strategie zu neuer Stärke
Was denkt die junge Generation über Wein?
Wein unter Beschuss: Lobbygruppen plädieren für ein Alkoholverbot. Wir plädieren für Genuss!
Weihnachten, Zeit überbordender Lebensmittelverschwendung
Unpacking Wine. Ein Leitfaden der Porto Protocol Foundation
Wälder speichern noch mehr CO2
Große Freude über mein Yogalehrerin-Zertifikat
Naturstrand, soweit das Auge reicht
Die Weinbranche vor großen neuen Herausforderungen.
Die Wirtshaus-töchter im fröhlichen Marillenknödel-wettstreit
Honigbiene versus Wildbiene. Ein realer Konflikt?
100 Jahre Biodynamie. Masterclass @ VieVinum: 27. Mai um 9 Uhr
Wine on Top. VieVinum side event am Sonntag, 26. Mai
Über »Innehalten«. Ein Lieblingsbuch.
Warum wir jährlich zum Vogelzählen aufrufen
Klimawandel-bedingte Schnee-reduzierung wirkt sich auf Bodennährstoffe aus
Aufruf zur Unordnung! Als Unterstützung unserer Tiere fürs Überwintern.
Lachszucht. Ein kritischer Blick in die Fischernetze.
Zahlen, Daten, Fakten zur Milchwirtschaft
Die Wirtshaustöchter im Strandbad Drosendorf im Waldviertel
Austrieb in unseren Weingärten
Privatgärten als wichtiger Beitrag zur Biodiversität
Vitiforestry. Agroforstwirtschaft für den Weinbau.
Vögel füttern. Was dabei zu beachten ist.
Die Menschenrechte - zum Nachlesen
Der Nutzen von Tieren im Weingarten
Wald: Lebenselixier und Heilmittel
Sortenvielfalt Himbeere & ein feines Himbeereisrezept
Guter Sonnenschutz, böser Sonnenschutz
Über unseren indirekten Wasserverbrauch durch Konsumgüter
Interview für den Circle of Wine Writers
Biodiversität im Weingarten
Sommelier Spotlight: Beatrice Bessi
Unsere Winzer-Empfehlung für die VieVinum
Die Bedeutung der Klimaziele für den Weinbau
»» Gute Sachen «« Marlis' neue Genussboutique
Gartenarbeit und auch Zimmerpflanzen tun der Seele gut
Sommelier Spotlight: Katja Scharnagl
Klassenbester: CO2-Rechner für die Landwirtschaft in UK
Sommelier Spotlight: Simon Zimmermann
Bodenleben auch im Winter. Denn der Boden schläft nie!
Sommelier Spotlight: Andrea Morris
Ein schönes unbeschwertes Fest!
Sommelier Spotlight: Christopher Sealy, Alo Food Group Toronto
Studie zu Online-Weinverkostungen
Rewilding Europe – Nachahmer gesucht!
Sommelier Spotlight: Linda Milagros Violago from Canlis in Seattle
Die fünf Prinzipien von Bodengesundheit
Pro und Kontra maschinelle Weinlese
Zu den CO2-Emissionen von Wasser in Plastikflaschen
Einfach eine Empfehlung: pure Yoga im Pureyoga in Wien
Der Flügelschlag eines Schmetterlings
Fischers Fritze fischt frische Fische … Wie lange noch?
Warum Essen nach den Jahreszeiten uns auch glücklich macht
Biodynamischer Weinbau in einem Satz – ein Versuch
Zum Missverständnis »biologischer versus nachhaltiger Weinbau«
In die Nesseln
Linkedin ist nicht Facebook ist nicht Instagram
Vögel beobachten macht froh
Blick zurück nach vorn
Plädoyer für die Halbflasche
Rückenweh & Co
Was eine gute Website auszeichnet
Minimal-Positionierung
Mitarbeiter-Bindung im Tourismus durch Nachhaltigkeit
Zeit der Reife & über die Freiheit im Weinbau
Der Wert von Boden
A Porto Protocol Climate Talk
(Bio-)Weinkonsum in der Corona-Krise
In drei Schritten zum perfekten Auftritt
Fleisch essen? Ja, aber …
Ein perfekter Tag
Online-Meetings gut meistern
Zeiten der Krise – was Sie jetzt tun können
Gut durch die Krise – mit Dipl.Psychologin Michaela Stark
Biodiversität – was jeder & jede Einzelne im Garten beitragen kann
Luxus & Nachhaltigkeit – ein Widerspruch in sich?
Ja zu Braunau! – ein Projekt von planetYES
PURER LUXUS – WEIN AUS NACHHALTIGEM ANBAU
Zur Wertschöpfungskette einer Flasche Supermarktweins
PRESSE
Im Dienste einer guten Presse
Weingut Reckendorfer rundumerneuert am Start
Gut Hardegg bittet wieder zum Big Farmland Bird Count
The Porto Protocol Foundation präsentiert: Unpacking Wine Guide
Ebner-Ebenauers lancieren neuen Jahrgang Zero Dosages
Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses 2024
Weingut Esterházy: Repositionierung komplett!
Das Waldbier 2024 ganz im Zeichen des Schluchtwaldes
Embrizzo: neuartiger Speisenbegleiter von Weingut Graf Hardegg. Alkoholfrei & trocken!
Neuer Handel »kein & low« mit ausschließlich alkoholfreien Speisenbegleitern.
Hans Tschida ist zum 10. Mal Sweet Winemaker of the Year
Das Burgenland neu denken
Rückblick auf das VieVinum-Highlight 'Wine on Top'
Das war „100 Jahre Biodynamie“ auf der VieVinum 2024
Gut Hardegg bittet zur Vogelzählung 2024
Weingut Moric: historische Höchstbewertungen
Ebner-Ebenauers neuer Zero Dosage L‘Autrichienne
Weingut Graf Hardegg: bester Sekt Österreichs & Weinviertel DAC
Gut Hardeggs Vogelhäuschen preisgekrönt
Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses 2023
Das Waldbier 2023 im Zeichen des Ausseer Mischwalds
Zehn Jahre Umweltzeichen für den organisierten Genuss
Hans Tschida zum 9. Mal Sweet Winemaker of the Year
Sommerfrische im Waldviertel
Weinflaschen: Mehrweg statt recycled
EisPassage - österliches Pop-up in Salzburg
Goldenes Ehrenzeichen Niederösterreichs für Maximilian Hardegg
Vier neue Mitglieder für respekt-BIODYN
Online-Vogelschulung von Gut Hardegg
Große Vogelzählung 2023 | Gut Hardegg
Fred Loimers große Sekterfolge 2022
»V« Brut Nature. Hardeggs neuer großer Sekt.
Der neue Friedenspreis »ANDREUS PEACE AWARD«
Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses 2022
Das Waldbier 2022 »Edition Wachauer Auwald«
RESPIC: Weinviertler Handwerk aus Röschitz
Immer wieder Tschida!
Hinks neue Quiches
Am Start: Onlineshop für Gute Sachen
Das war „A Message in a Biodynamic Bottle"
1000 Kochbücher und genussvolle Plaudereien
Alles neu im Himmelreich
Demeter & respekt-BIODYN auf der VieVinum
Groszer Wein new on the start
Spontane Mehl-Spendenaktion durch Weinviertler Güter
Gut Hardegg bittet zur Vogelzählung 2022
respekt-BIODYN wächst weiter
Trotz hoher Biodiversität Kappung der Agrar-Förderungen für Gut Hardegg
Anton Bauers Weintaufe & Spendenaufruf
Hinks »Alles Kalb«-Leberpasteten
Weinversteigerung zugunsten Integrationshaus 2021
Goldregen für Hans Tschida bei der AWC Vienna 2021
Das Waldbier 2021 »Edition Tiroler Bergwald«
Fred Loimers neue Große Reserve
Waldbier-Ernte 2021
Gut Hardegg: Die Rückkehr der Turteltaube
Hinks Corned Collection
Hans Tschida ist IWC Sweet Winemaker of the Year
Foradori wird respekt-Mitglied
Gemeinsam! Demeter & respekt-BIODYN
Ferrari Natural Gelato entgegen Pressebericht nicht von Schließung betroffen
Weingut Anton Bauer mit Top-Ranking im Wine Enthusiast
Gut Hardegg bittet zur Vogelzählung
respekt-BIODYN wächst
Weingut Moric Topbewertungen in den USA
Am Start: Rosa & Blau Food
Weinversteigerung 2020 zugunsten Integrationshaus
Sattlerhof unter den »Top 100 Wineries«
Das neue Corned Beef von Hink
Das Waldbier Edition Eiche 2020 ist da!
Artur Toifl über-nimmt Weingut Thiery-Weber
Neuorientierung | Agentur Sylvia Petz
Ebner-Ebenauer | Pressebilder/Press photos
sylvia petz | Pressebilder/press photos
NEWSLETTER
KONTAKT
HOME
AGENTUR
agentur
team
netzwerk
core values
umweltzeichen
LEISTUNGEN
öffentlichkeitsarbeit
positionierung
messevorbereitung
(green) events
generationenübergabe
wein & nachhaltigkeit
REFERENZEN
KOLUMNE
Kolumne
Aspekte zum Thema Rebzüchtung in Zeiten des Klimawandels
Aufbruch aus der Weinkrise: mit Klarheit, Charakter und Strategie zu neuer Stärke
Was denkt die junge Generation über Wein?
Wein unter Beschuss: Lobbygruppen plädieren für ein Alkoholverbot. Wir plädieren für Genuss!
Weihnachten, Zeit überbordender Lebensmittelverschwendung
Unpacking Wine. Ein Leitfaden der Porto Protocol Foundation
Wälder speichern noch mehr CO2
Große Freude über mein Yogalehrerin-Zertifikat
Naturstrand, soweit das Auge reicht
Die Weinbranche vor großen neuen Herausforderungen.
Die Wirtshaus-töchter im fröhlichen Marillenknödel-wettstreit
Honigbiene versus Wildbiene. Ein realer Konflikt?
100 Jahre Biodynamie. Masterclass @ VieVinum: 27. Mai um 9 Uhr
Wine on Top. VieVinum side event am Sonntag, 26. Mai
Über »Innehalten«. Ein Lieblingsbuch.
Warum wir jährlich zum Vogelzählen aufrufen
Klimawandel-bedingte Schnee-reduzierung wirkt sich auf Bodennährstoffe aus
Aufruf zur Unordnung! Als Unterstützung unserer Tiere fürs Überwintern.
Lachszucht. Ein kritischer Blick in die Fischernetze.
Zahlen, Daten, Fakten zur Milchwirtschaft
Die Wirtshaustöchter im Strandbad Drosendorf im Waldviertel
Austrieb in unseren Weingärten
Privatgärten als wichtiger Beitrag zur Biodiversität
Vitiforestry. Agroforstwirtschaft für den Weinbau.
Vögel füttern. Was dabei zu beachten ist.
Die Menschenrechte - zum Nachlesen
Der Nutzen von Tieren im Weingarten
Wald: Lebenselixier und Heilmittel
Sortenvielfalt Himbeere & ein feines Himbeereisrezept
Guter Sonnenschutz, böser Sonnenschutz
Über unseren indirekten Wasserverbrauch durch Konsumgüter
Interview für den Circle of Wine Writers
Biodiversität im Weingarten
Sommelier Spotlight: Beatrice Bessi
Unsere Winzer-Empfehlung für die VieVinum
Die Bedeutung der Klimaziele für den Weinbau
»» Gute Sachen «« Marlis' neue Genussboutique
Gartenarbeit und auch Zimmerpflanzen tun der Seele gut
Sommelier Spotlight: Katja Scharnagl
Klassenbester: CO2-Rechner für die Landwirtschaft in UK
Sommelier Spotlight: Simon Zimmermann
Bodenleben auch im Winter. Denn der Boden schläft nie!
Sommelier Spotlight: Andrea Morris
Ein schönes unbeschwertes Fest!
Sommelier Spotlight: Christopher Sealy, Alo Food Group Toronto
Studie zu Online-Weinverkostungen
Rewilding Europe – Nachahmer gesucht!
Sommelier Spotlight: Linda Milagros Violago from Canlis in Seattle
Die fünf Prinzipien von Bodengesundheit
Pro und Kontra maschinelle Weinlese
Zu den CO2-Emissionen von Wasser in Plastikflaschen
Einfach eine Empfehlung: pure Yoga im Pureyoga in Wien
Der Flügelschlag eines Schmetterlings
Fischers Fritze fischt frische Fische … Wie lange noch?
Warum Essen nach den Jahreszeiten uns auch glücklich macht
Biodynamischer Weinbau in einem Satz – ein Versuch
Zum Missverständnis »biologischer versus nachhaltiger Weinbau«
In die Nesseln
Linkedin ist nicht Facebook ist nicht Instagram
Vögel beobachten macht froh
Blick zurück nach vorn
Plädoyer für die Halbflasche
Rückenweh & Co
Was eine gute Website auszeichnet
Minimal-Positionierung
Mitarbeiter-Bindung im Tourismus durch Nachhaltigkeit
Zeit der Reife & über die Freiheit im Weinbau
Der Wert von Boden
A Porto Protocol Climate Talk
(Bio-)Weinkonsum in der Corona-Krise
In drei Schritten zum perfekten Auftritt
Fleisch essen? Ja, aber …
Ein perfekter Tag
Online-Meetings gut meistern
Zeiten der Krise – was Sie jetzt tun können
Gut durch die Krise – mit Dipl.Psychologin Michaela Stark
Biodiversität – was jeder & jede Einzelne im Garten beitragen kann
Luxus & Nachhaltigkeit – ein Widerspruch in sich?
Ja zu Braunau! – ein Projekt von planetYES
PURER LUXUS – WEIN AUS NACHHALTIGEM ANBAU
Zur Wertschöpfungskette einer Flasche Supermarktweins
PRESSE
Im Dienste einer guten Presse
Weingut Reckendorfer rundumerneuert am Start
Gut Hardegg bittet wieder zum Big Farmland Bird Count
The Porto Protocol Foundation präsentiert: Unpacking Wine Guide
Ebner-Ebenauers lancieren neuen Jahrgang Zero Dosages
Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses 2024
Weingut Esterházy: Repositionierung komplett!
Das Waldbier 2024 ganz im Zeichen des Schluchtwaldes
Embrizzo: neuartiger Speisenbegleiter von Weingut Graf Hardegg. Alkoholfrei & trocken!
Neuer Handel »kein & low« mit ausschließlich alkoholfreien Speisenbegleitern.
Hans Tschida ist zum 10. Mal Sweet Winemaker of the Year
Das Burgenland neu denken
Rückblick auf das VieVinum-Highlight 'Wine on Top'
Das war „100 Jahre Biodynamie“ auf der VieVinum 2024
Gut Hardegg bittet zur Vogelzählung 2024
Weingut Moric: historische Höchstbewertungen
Ebner-Ebenauers neuer Zero Dosage L‘Autrichienne
Weingut Graf Hardegg: bester Sekt Österreichs & Weinviertel DAC
Gut Hardeggs Vogelhäuschen preisgekrönt
Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses 2023
Das Waldbier 2023 im Zeichen des Ausseer Mischwalds
Zehn Jahre Umweltzeichen für den organisierten Genuss
Hans Tschida zum 9. Mal Sweet Winemaker of the Year
Sommerfrische im Waldviertel
Weinflaschen: Mehrweg statt recycled
EisPassage - österliches Pop-up in Salzburg
Goldenes Ehrenzeichen Niederösterreichs für Maximilian Hardegg
Vier neue Mitglieder für respekt-BIODYN
Online-Vogelschulung von Gut Hardegg
Große Vogelzählung 2023 | Gut Hardegg
Fred Loimers große Sekterfolge 2022
»V« Brut Nature. Hardeggs neuer großer Sekt.
Der neue Friedenspreis »ANDREUS PEACE AWARD«
Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses 2022
Das Waldbier 2022 »Edition Wachauer Auwald«
RESPIC: Weinviertler Handwerk aus Röschitz
Immer wieder Tschida!
Hinks neue Quiches
Am Start: Onlineshop für Gute Sachen
Das war „A Message in a Biodynamic Bottle"
1000 Kochbücher und genussvolle Plaudereien
Alles neu im Himmelreich
Demeter & respekt-BIODYN auf der VieVinum
Groszer Wein new on the start
Spontane Mehl-Spendenaktion durch Weinviertler Güter
Gut Hardegg bittet zur Vogelzählung 2022
respekt-BIODYN wächst weiter
Trotz hoher Biodiversität Kappung der Agrar-Förderungen für Gut Hardegg
Anton Bauers Weintaufe & Spendenaufruf
Hinks »Alles Kalb«-Leberpasteten
Weinversteigerung zugunsten Integrationshaus 2021
Goldregen für Hans Tschida bei der AWC Vienna 2021
Das Waldbier 2021 »Edition Tiroler Bergwald«
Fred Loimers neue Große Reserve
Waldbier-Ernte 2021
Gut Hardegg: Die Rückkehr der Turteltaube
Hinks Corned Collection
Hans Tschida ist IWC Sweet Winemaker of the Year
Foradori wird respekt-Mitglied
Gemeinsam! Demeter & respekt-BIODYN
Ferrari Natural Gelato entgegen Pressebericht nicht von Schließung betroffen
Weingut Anton Bauer mit Top-Ranking im Wine Enthusiast
Gut Hardegg bittet zur Vogelzählung
respekt-BIODYN wächst
Weingut Moric Topbewertungen in den USA
Am Start: Rosa & Blau Food
Weinversteigerung 2020 zugunsten Integrationshaus
Sattlerhof unter den »Top 100 Wineries«
Das neue Corned Beef von Hink
Das Waldbier Edition Eiche 2020 ist da!
Artur Toifl über-nimmt Weingut Thiery-Weber
Neuorientierung | Agentur Sylvia Petz
Ebner-Ebenauer | Pressebilder/Press photos
sylvia petz | Pressebilder/press photos
NEWSLETTER
KONTAKT
Stephanie Artner
Seit November 2021 selbständige Einzelunternehmerin und Kooperations-Partnerin »Sylvia Petz – Agentur für organisierten Genuss«
September 2020 bis Juli 2021 Director of Partnerships & Content, Somm360, Montreal
Oktober 2017 bis August 2020 Int. Business Development Manager, Somm360, Montreal (Dezember 2018 bis September 2019 Karenz)
Juli 2016 bis September 2017 Consulting Project Manager, Jovoto, New York, Montreal
Oktober 2015 bis Juni 2016 Marketing Manager, Wine & Co. LLC, New York
Dezember 2008 bis Juli 2015 Business Development Manager, Außenhandelsstelle der österreichischen Wirtschaftskammer, New York
Juli 2008 bis Oktober 2008 Assistant Attaché Austrian Mission to the UN, New York
September 2007 bis Juni 2008 Marketing Trainee Austrian Tourist Office, New York
Jänner 2007 bis August 2007 Online Marketing Trainee Lufthansa Americas, New York
November 2004 bis Dezember 2006 – Produkt Manager Sempermed, Vienna
Juli 2001 bis Oktober 2004 Marketing Assistant Vitra Gmbh, Wien
Aus- & Weiterbildung:
2019 WSET Level 1 Sake, Montreal
2014: WSET Level 3 Award in Wine, New York
2013: WSET Level 2 Award in Wines and Spirits, New York
2009 bis 2012: NYU – Public Relations Certificate, New York
1999 bis 2004 Magisterstudium »Internationale Betriebswirtschaft«, Universität Wien
September 2002 bis Februar 2003 Erasmus-Auslandssemester an der »Ecole Superieur de Commerce«, Paris
1995 bis 1999 – BORG Oberpullendorf
zurück
Impressum
Newsletter
Datenschutz
Cookies werden für die uneingeschränkte Nutzung dieser Seite benötigt.
Akzeptieren
Ablehnen
Datenschutzerklärung